Archiv
2017
Veranstaltung | Film 11.4. 2017
| Neo Rauch "NEO RAUCH: Begleiter und Gefährten" - der neue Kinofilm über Leben und Werk von Neo Rauch Rosa Loy und Neo Rauch kommen zum Filmabend nach Zwickau Am Dienstag, 11.04. um 20 Uhr, ist in Anwesenheit der beiden Künstler Rosa Loy und Neo Rauch der Film "Neo Rauch: Gefährten und Begleiter" im Kino Casablanca im Alten Gasometer zu sehen. Der tiefgehende Film über den weltberühmten Maler aus Leipzig macht nicht nur Station in Zwickau, sondern Zwickau selbst avanciert zu einer der wenigen Stationen des Kinofilms. Im Rahmen einer vom Kunstverein Freunde Aktueller Kunst organisierten Ausstellung mit sehr persönlichen Werken von Rosa Loy und Neo Rauch, die im Herbst 2015 gezeigt wurde, entstanden einzigartige Filmsequenzen und überraschende Gespräche, die einem das Phänomen Neo Rauch verständlicher machen. Unter der einfühlsamen Regie von Nicola Graef ist über drei Jahre eine emotionale Dokumentation entstanden, die viele beeindruckende Facetten des Menschen Neo Rauch aufzeigt, vor allem aber seine Sicht auf das eigene Schaffen illustriert und uns sein eloquent formuliertes Gespür für die nicht nur zeitgenössische Kunst vor Augen führt. Zur Bearbeitung hier klicken.
|
Veranstaltung | Film 11.4. 2017
| Neo Rauch "NEO RAUCH: Begleiter und Gefährten" - der neue Kinofilm über Leben und Werk von Neo Rauch Zum Inhalt des Films Neo Rauch ist einer der weltweit erfolgreichsten deutschen Maler seiner Generation. Seine Bilder faszinieren durch ihren rätselhaften Realismus, die Figuren scheinen wie aus der Zeit gefallen. Schlafwandlerisch gehen sie ihren Tätigkeiten nach. Das, was der Maler auf der Leinwand zeigt, bewegt sich zwischen Traum, Phantasie und schwer greifbarer Wirklichkeit, zugänglich und eigenwillig zugleich. Nie ist das Bildgeschehen eindeutig oder konkret – und doch zieht es den Betrachter in seinen Bann. Im Mittelpunkt des Films steht Neo Rauch selbst: Erstmals seit Jahren spricht er vor der Kamera über seinen Zugang zur Kunst, seine Bilderwelten und die vom frühen Verlust seiner Eltern geprägte Vergangenheit. Filmemacherin Nicola Graef zeigt den Künstler bei der Arbeit im Atelier, beobachtet den kritischen Austausch mit seiner Frau, der Malerin Rosa Loy, und diskutiert mit internationalen Sammlern, Galeristen und Kunstliebhabern das Phänomen Neo Rauch. Regie: Nicola Graef I D I Dokumentation I 2016 I 101 Min. I FSK: ohne Altersbeschränkung |
Ausstellung FAK Foyer Eröffnung Begrüßung Einführung Musik Künstlergespräch Ausstellungsdauer Ausstellungsort Öffnungszeiten |
Wolfram Ebersbach Alpenglühen. Arbeiten auf Papier. Emmanuel Decouard. Réification | Die Versachlichung. Photoarbeiten Sonntag, 26.2. 2017 um 15 Uhr Klaus Fischer, Vorsitzender FAK Dr. Jeannette Stoschek, Museum der bildenden Künste Leipzig Lena Hammerschmidt, Gitarre Donnerstag, 30.3. 2017 um 19 Uhr 28.2. – 14.4. 2017 Hölderlinstraße 4, 08056 Zwickau Dienstag, Mittwoch, Freitag 14 – 18 Uhr und nach Vereinbarung |
Ausstellung Foyer Eröffnung Einführung Musik Künstlergespräch Ausstellungsdauer Ausstellungsort Öffnungszeiten |
Henriette Grahnert | Jochen Plogsties - Verlobung. Zeitgenössische Malerei aus Leipzig Norbert Prangenberg (1949 – 2012). Frühe Graphik Sonntag, 11.12. 2016 um 15 Uhr Dr. Marcus Andrew Hurttig, Kurator Museum der bildenden Künste Leipzig Robert Schumann Konservatorium Donnerstag, 19.1. 2017 um 19 Uhr 13.12. 2016 – 17.2. 2017 Hölderlinstraße 4, 08056 Zwickau Dienstag, Mittwoch, Freitag 14 – 18 Uhr und nach Vereinbarung |
|
Mehr Zwickau mit Kultur Die Homepage ist für Mozilla/Firefox optimiert. Die Verwendung des Internet Explorers | Microsoft Edge führt zu Darstellungsfehlern. |