Kunstverein Freunde Aktueller Kunst
  Kunstverein Freunde Aktueller Kunst
  • Aktuell
    • Wir gegen Rechts
    • Veranstaltungshinweise
  • Ausstellungen 2016 - 2023
  • Archiv
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013 | 2012
    • 2011 - 1998
    • FotoFoyer
    • Veranstaltungen
    • Exkursionen
    • Künstlerverzeichnis
  • FLUID
    • Ausstellungen
    • Fluid - Kunstecke
    • Projekt-Text
  • Literaturfrühling
    • Zwickauer Literaturfrühling 2018
    • Zwickauer Literaturfrühling 2017
    • Zwickauer Literaturfrühling 2016
    • Zwickauer Literaturfrühling 2015
  • Medien
    • Film Funk Fernsehen
    • Pressemitteilungen Presseartikel
  • Links
  • Über uns
    • Team
    • Partner, Förderer und Sponsoren
    • Auszeichnungen
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsinformationen + Satzung
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Aktuell
    • Wir gegen Rechts
    • Veranstaltungshinweise
  • Ausstellungen 2016 - 2023
  • Archiv
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013 | 2012
    • 2011 - 1998
    • FotoFoyer
    • Veranstaltungen
    • Exkursionen
    • Künstlerverzeichnis
  • FLUID
    • Ausstellungen
    • Fluid - Kunstecke
    • Projekt-Text
  • Literaturfrühling
    • Zwickauer Literaturfrühling 2018
    • Zwickauer Literaturfrühling 2017
    • Zwickauer Literaturfrühling 2016
    • Zwickauer Literaturfrühling 2015
  • Medien
    • Film Funk Fernsehen
    • Pressemitteilungen Presseartikel
  • Links
  • Über uns
    • Team
    • Partner, Förderer und Sponsoren
    • Auszeichnungen
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsinformationen + Satzung
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Ausstellungen

Hier finden Sie Photos und Informationen zu den einzelnen Ausstellungen

    Ausstellung  Sommer 2019
|
    FLUID. Die Unlesbarkeit der Kultur



   
Künstlergespräch  16.10. 2019
|
    FLUID. Photographie - Helge Gerischer | Anja Hertel | Mike Herzog | André Leischner

Zum Abschluss der Ausstellung findet ein Künstlergespräch mit allen beteiligten Photographen statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
!

Termin: 16.10. 2019 um 18 Uhr
Ort: FAK, Hauptstraße 60/62, Zwickau




    Ausstellung  ab 26.8. - 16.10. 2019
|
    FLUID. Photographie in Zwickau - Helge Gerischer | Anja Hertel | Mike Herzog | André Leischner



ERÖFFNUNG: Donnerstag ,26.9. 2019 von 17-19 Uhr
Ausstellungsdauer: 27.9. - 16.10. 201
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 14 - 18 Uhr

 
 
FLUID. Prozessuales Ausstellen.
Sommer 2019 – Sommer 2020

 
Am 22.6. 2019 begann das neue Ausstellungsprojekt des Kunstvereins Freunde Aktueller Kunst.
Für ein Jahr werden wir eine sich stets verändernde Ausstellung inszenieren, die sich an den Begriffen "Widerspruch und Gegensatz" orientiert. Gefragt wird nach Präsentationformaten jenseits der üblichen (statischen) Abfolge einzelner Ausstellungen. Geplant ist, die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen von Kunst und ihrer Vermittlung neu zu sondieren und zu erweitern. Die Inhalte und kreativen Intentionen der Ausstellung verschieben sich permanent. Sowohl Improvisation und Spontaneität als auch exakt geplanter inhaltlicher Input formen den Prozess des Ausstellens.
Für die Besucher und Akteure dieses Projekts ergibt sich somit eine immer wieder neue Ansicht auf den "Großbereich" Kunst. Außerdem kann sich jeder Besucher am Fortschreiben und Zusammensetzen des Ausstellens selbst beteiligen.
Immer wieder werden wir auch Künstlerinnen und Künstler einladen, sich für begrenzte Zeit in einem unserer Räume vorzustellen. Dies gilt ebenso für Ideen, um die wir Gastkuratoren bitten werden.
Begleitet wird Fluid von mehreren Vorträgen, Gesprächsrunden und Lesungen.

 
 
Photographie in Zwickau

Innerhalb des FLUID-Projekts werden wir immer wieder auch mit Zwickauer Künstlern und Institutionen zusammenarbeiten. So auch in der kommenden Ausstellungseinheit, in der wir vier photographische Positionen aus Zwickau vorstellen möchten: Helge Gerischer, Anja Hertel, Mike Herzog und André Leischner arbeiten innovativ in der Bereichen klassischer Photographie - Landschaft, Architektur, Akt, Porträt, Tableau ..., es werden aber auch Arbeiten aus dem Spektrum der künstlerischen Reise- und Dokumentarphotographie gezeigt. Die Ausstellung macht zudem deutlich, wie bestimmte Perspektiven, Ausschnitte und Inszenierungen ganz bewusst eine künstlerisch geformte Wirklichkeit abbilden können. Eine zufällig vorgefundene Situation mit photographischen Mitteln auf einen einmaligen Augenblick (zeitlos) festzuschreiben, ermöglicht dem Betrachter wiederum einen individuellen Assoziationsfreiraum, in dem sich kreative Leistungen auf beiden Seiten (Photograph und Rezipient) begegnen.
 

Bild
Geboren 1976 in Oelsnitz im Vogtland
Berufsausbildung zum Elektroinstallateur
Studium der Informatik (Dipl.) und Management (M.Sc.)
Erste Erfahrungen mit und Begeisterung für die Fotografie mit 11 Jahren in der Foto AG Oelsnitz Vogtland. Dort lernte er den Umgang Analogkameras für Kleinbild- und Mittelformat sowie die Entwicklung der Filme und Erstellung von Abzügen auf Fotopapier im Labor.
2004 Einstig in die digitale Fotografie
seit 2008 nebenberuflich tätig als freier Fotograf
seit 2018 „back to the roots“ mit analoger Fotografie im Kleinbild- und Mittelformat und Gemeinschaftslabor in der Kunst-Weberei Seilerstraße Zwickau
 


Helge Gerischer
 
 






















Ausstellungen
 
2007 und 2008 – Ausstellung der HS Zittau-Görlitz in Görlitz
2016 bis heute – Ausstellung im öffentlichen Raum „Alles nur Fassade“ – Max-Pechstein-Str. Zwickau


Bild

1980 in Werdau geboren
1999  Studium der Kunstgeschichte und Germanistik in Leipzig, Promotion
2015 erste Kurse in der manuellen Fotografie bei Silvio Bürger, Profifotograf aus Leipzig
seit 2016 als "Anja Nature" auf der internationalen Fotografieplattform 500px.com
2017/18 Kurse und Workshops zur Bildgestaltung und -bearbeitung bei dem Landschafts- und Städtefotografen Claudio de Sat, Profifotograf aus Berlin
2018 Teilnahme am Fotokurs "900 Jahre Zwickau" mit einer Nachtaufnahme des Robert-Schumann-Denkmals (Gewinnerin des Monats Juni 2018)
seit 2019 verschiedene soziale und kulturelle Engagements in Zwickau
lebt und arbeitet in Leipzig




Anja Hertel
 
 
 
 





 


Text von Anja Hertel

Architektur und Landschaften, Licht und Schatten, Formen und Strukturen faszinieren mich bereits seit vielen Jahren als Kunsthistorikerin und Fotografin gleichermaßen. Mit 19 hielt ich meine erste analoge Spiegelreflexkamera in der Hand, aber erst 2015 begann ich, mir die gesamte Palette an Funktionen einer - nunmehr digitalen - Kamera anzueignen. Das Studium der Kunstgeschichte hat mich immer wieder an Orte und Landschaften geführt, die durch ihre Geschichte gewachsen und geformt sind. Beides im Zusammenspiel - die Faszination für die manuelle Fotografie sowie die Leidenschaft für landschaftlich und historisch spannende Ziele - führte dazu, dass ich diese Eigenheit der historisch durchdrungenen Orte in besonderer Weise durch das Objektiv zu erkunden begann, sie in allen Lichtverhältnissen, am frühen Morgen oder spät in der Nacht ablichtete. 
So entstanden etwa die hier gezeigten Werke aus Leipzig, die die bauhistorischen Highlights der Messestadt im besonderen Licht des Morgens zeigen, auf der Insel Rügen, die den Spuren Caspar David Friedrichs folgen oder in Zwickau, die den Dom als kunsthistorischen Meilenstein der Stadt aus einer besonderen Perspektive des Nachts auferstehen lassen.


Bild
geb. 1978
 
1999 Gemeinschaftsausstellung in der Schmidt-Bank -Lebensraum Platte-
2000 Einzelausstellung im Alten-Gasometer-Zwickau
2003 Gemeinschaftsausstellung im Rahmen der Kulturag²
im Alten-Gasometer-Zwickau
2003 Gemeinschaftsausstellung im Rahmen des Zwickauer Stadtfestest
2003 Einzelausstellung in den Zwickau-Aracden
2004 Einzelausstellung im Lucashaus Zwickau
2005 Gemeinschaftsausstellung im Rahmen der 1. Kunst und Kulturmeile
mit dem Fotografie.Club Zwickau
2005 Gemeinschaftsausstellung im Alten-Gasometer-Zwickau
mit dem Fotografie.Club - Zwickau
2005 Gemeinschaftsausstellung bei Brillen Beyer
mit dem Fotografie.Club Zwickau
2005 Gemeinschaftsausstellung in der Galerie am Domhof Zwickau
mit dem Fotografie.Club Zwickau
2006 Gemeinschafts- Präsentationsausstellung im Kunstforum
der Baumesse in Zwickau
2006 Gemeinschaftspräsentation auf der PHOTOKINA in Köln
mit der Fotokommune und Orginal Randolf Rahmen
2007 Gemeinschaftsausstellung im cafe könig in Zwickau
2007 Gemeinschaftsausstellung in den Büroräumen der aboa-architekten Zwickau
2009 Mitgestaltung der Behördenkantine in Plauen
2009 Herausgabe des Buches Bilder einer Stadt, zusammen mit Prof. Jürgen Härdler,
Markus Müller, Mathias Rose, Eberhard Wenke und dem Druckhaus Zschiesche GmbH
2014 Mithelfer beim ersten Fotomarathon in Zwickau
2015 - 2018 Orga Team beim Fotomarathon Zwickau - Leiter Auswertung
2018 Team beim FotoWettbewerb der Stadt Zwickau -900 Jahr Feier- Auswertung

Mike Herzog



 
 





















 






































Text von Mike Herzog

Erfahrungen in der Fotografie sammle ich schon einige Jahre, Habe Praktika u.a. bei einem Pressephotographen gemacht, habe für Filme die Standphotographie übernommen und arbeite seit Jahren hobbymäßig in einem Fotoatelier mit weiteren Fotografen in Zwickau. Bin Mitglied im OrgaTeam des Fotomarathon Zwickau, Gründer des Fotoclub Zwickau.

 

Bild
1978                  geboren in Zwickau, Sachsen
1985 – 1997        Schulbildung an diversen Bildungseinrichtungen, Abitur
1998 – 2004        Studium der Architektur an der Technischen     
                         Universität Dresden und der Westsächsischen Hochschule 
                         Zwickau, Diplom
2003                   Einstieg in die semiprofessionelle Fotografie, 
                         schwerpunktmäßig Portrait, Akt, People.  
                         Seither nichtkommerzielle Fotoprojekte u.a. mit dem
                         Mondstaubtheater Zwickau, Arbeit mit zahlreichen
                         Models der nationalen und internationalen Independent-
                         Fotoszene
2004                  Gründung eines eigenen Architektur-, Design- und
                         Grafikbüros
seit 2010            Nebenberufliche Arbeit als Freier Fotograf –
                         Honoraraufträge für Hochzeiten, Events, Portrait-,
                         Schwangeren-, Kinder- und Aktfotografie
seit 2012             Fotoreisen nach Norwegen, Island, Irland, Portugal
seit 2018             Hauptberufliche Arbeit als Theaterfotograf am Theater
                         Plauen-Zwickau

André Leischner
 
Sermon…
 
…ist eigentlich studierter Architekt, der nebenberuflich zum einen auch Musiker ist und zum anderen schon seit langem seiner Faszination, vielleicht sogar Obsession für die Fotografie nachgeht. Was aber haben Häuser mit Fotos von Menschen oder misanthropischer, düsterer Gitarrenmusik gemein? Eigentlich sehr viel, aber einen Essay über den gemeinsamen Nenner in jedweder Art von Kunst und Ästhetik würde den Rahmen sprengen.
Der weithin bekannte Aphorismus mit dem einen Auge im Sucher und dem anderen tief in der Seele des Fotografen ist nun auch schon etwas überstrapaziert, nichtsdestotrotz bringt er den Antrieb hinter seiner kreativen Arbeit gut auf den Punkt. Sermons kreativer Hunger besteht aus der Faszination für das Abseitige, das Subtile, das Echte, ganz schnörkellos. Gern ist es auch mal die Provokation – Provokation durch Zeigen des Unperfekten und scheinbar Abwegigen in einer Welt, in der allzu viele Menschen bis hin zur eigenen äußeren und inneren Farblosigkeit eingenommen sind von Standards, Idealen und dem Ziel, perfekt für andere sein zu wollen – und das traurigerweise für ihren eigenen, freien Willen halten.
Antrieb ist auch die Faszination für die Schönheit des Düsteren, dessen, was manche pervers oder krank nennen, weil sie es sich nicht zu denken gestatten oder trauen. So gibt es in seiner Welt nichts, das man nicht fotografieren kann, darf oder sollte.
Schönheit ist herstellbar, Emotionen passieren. Sobald sie passieren, entsteht auf beiden Seiten des Bildes eine Faszination – wie auch immer diese geartet sein mag. Das Spiel mit diesem Zauber ist der Fokus in Sermons Arbeit: den einen, nicht kalkulierbaren Moment einzufangen, den unser Auge in der Fülle der Reize und dem Fluss des Geschehens übersieht.
Während seiner rund 14 Jahre währenden hauptberuflichen Arbeit als Freier Architekt wurde Sermon konfrontiert mit der Suche nach Konzept, Perfektion und Ästhetik, mit Material und Haptik, mit dem Erfassen und Kreieren von Raum, geknüpft an oft profane technische und finanzielle Belange. So ist die Fotografie eine Art Rebellion und Aufschrei, manchmal auch besagte Provokation. Oft finden sich in seinen Bildern ganz bewusst gesetzte oder auch bewusst belassene, in der kontemporären, meist digital geprägten Fotografie als problemlos ausmerzbar angesehene Unperfektheiten. Ja, man könnte es Rebellion gegen die Perfektionssucht nennen, oder auch Festhalten dessen, was ist – nicht dessen, was wir in unserem eigentlich oberflächlich biederen Menschenbild gern sehen wollen. Manchmal sind die Motive dabei bewusst inszeniert, manchmal sind sie echt. Und manchmal, eigentlich meistens, liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.
Mittlerweile hat Sermon die Arbeit als Freier Architekt aufgegeben und ist hauptberuflich als Fotograf am Theater Plauen-Zwickau tätig.

 

Eröffnung am 26.9. 2019
Bild
Bild
Bild

    Ausstellung 23.8. - 18.9. 2019
|
    FLUID. Florentine Thost | Slex Nenskat


Innerhalb unseres FLUID-Projekts zeigen wir Arbeiten von Florentine Thost und Slex Nenskat. Humorvolle Zeichnungen bzw. Aquarelle u.a. zum Thema "Der Fischer und seine Frau", aber auch irritierende Arbeiten und Collagen u.a. zum Thema Tiere von Slex Nenskat sind für eine kurze Zeit zu sehen.
Dieser Ausstellungsteil nimmt Bezug auf die Anbindung unseres Projekts an unsere Region, also Zwickau, aber auch Plauen.
Beide Künstler greifen zu interessanten und ungewöhnlichen figurativen Darstellungen, mit denen sie sehr unterschiedliche Narrative zum Ausdruck bringen. Gemeinsam ist ihnen subtiler Humor und eine karikaturenartige Herangehensweise an das Medium der Zeichnung.        

Bild
Bild
         Florentine Thost                                                                                                                                                                            Slex Nenskat
                                                                                                                                                               Golden Sheep . Lack/Acryl.  2018. 40 x 40 cm                           



Florentine Thost
 
Florentine Thost wurde 1989 in Werdau geboren und verbrachte dort ihre Kindheit, bis sie für ihr Fachabitur 2005 nach Plauen zog.
Von 2009-2013 studierte sie an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und schloss dort den Diplomstudiengang im Fachbereich Maskenbild mit Auszeichnung ab. Seit 2013 arbeitet sie am Theater Plauen-Zwickau als stellvertretende Chefmaskenbildnerin in Zwickau.
Neben ihrem Beruf, liebt sie die Karikatur als Ausdrucksmittel in ihrer künstlerischen Arbeit. In Form von Aquarellmalereien, nutzt sie dieses Stilelement, sowohl einzeln stehend, als auch in illustrativer Serie. 
Seit der Rückkehr in ihre Heimat entstanden neben Karikaturen und Illustrationen auch zahlreiche Auftragsarbeiten für Werbezwecke im Veranstaltungsbereich.
In ihrer nunmehr dritten Ausstellung wird unter anderem eine sechsteilige Illustrationsreihe gezeigt. Sie erzählt die Vorgeschichte vom „Fischer und seiner Frau“. Dazu findet der Besucher einen kurzen Prolog, der das Sujet der Arbeiten erklärt.
 
Ausstellungen:
 
2011 "Hautnah Kostüm und Maske HFBK Dresden" , Galerie Brühlsche Terrassen
2016 "Colorlaboration" Illustration und Karikatur, Kulturgarten am Gärtnerhaus, Mylau
2019 "Die Zeit", Ausstellungsort und Inhalt siehe 2016



Slex Nenskat
 
… mit 11 Jahren kam die Begeisterung für die Hiphop-Szene, Rapmusik sowie Graffiti auf, später
der Punk in sein Leben und damit die Faszination für Portraitmalerei. 2006 bis 2008 folgte die
Ausbildung zum Grafisch-Technischen Assistenten am BSZ e.o.plauen. Dazu, wie bis heute,
immer die Musik als Gegenpol. Malerisch kamen ab 2010 vor allem Tiere auf die Leinwand oder
wurden zu plastischen Schablonen.
 
Ausstellungen:
 
2012 DEKRA Automobil GmbH Niederlassung Chemnitz
2015 Galerie Forum K / Plauen


Zu Beginn am 23.8. 2019
Bild
Bild
Bild
Bild
Photos: André Leischner
Über uns
Mitgliedschaft
Kontakt

Impressum
Datenschutz

Mehr Zwickau mit Kultur
​

Die Homepage ist für Mozilla/Firefox optimiert. Die Verwendung des Internet Explorers | Microsoft Edge führt zu Darstellungsfehlern.